Die praktische Prüfung!
Die praktische Prüfung wird ab dem 01.01.2021 nach dem Prüfungsverfahren OPFEP (optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung) abgelegt.
Der dritte Mann:
Der Prüfer erwartet keinen Profi hinter dem Steuer, er kennt die besondere Situation und er berücksichtigt sie.
Er macht die Richtungsangaben rechtzeitig und stellt Ihnen die Aufgaben so, wie Sie es von der Ausbildung her gewohnt sind. Wenn Sie etwas nicht verstanden haben - ob akustisch oder inhaltlich - zögern Sie nicht, nachzufragen.
Kleine Fehler führen nicht gleich zum Nicht bestehen - auch der beste Fahrer macht hin und wieder Fehler. Bei ungewöhnlich schwierigen Verkehrssituationen wird Ihnen der Prüfer unter Umständen Hilfestellung geben.
Nach der Prüfungsfahrt wird Ihnen das Ergebnis sofort bekannt gegeben, in einem Rückmeldegespräch werden die Erläuterungen zur Einschätzung der Fahrkompetenz besprochen. Zudem erhalten Sie eine aussagekräftige elektronische Leistungsbewertung.
Sollten Sie trotz allem die Prüfung nicht sofort bestehen, ist das vielleicht ärgerlich, aber sicherlich keine Katastrophe! Die elektronische Leistungsbewertung besprechen Sie dann gemeinsam mit Ihrem Fahrlehrer und vereinbaren die entsprechenden Ausbildungsmaßnahmen bis zur nächsten Prüfung.
- Bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass (wenn vorhanden den Führerschein bei Vorbesitz einer Klasse) zur praktischen Prüfung mit.
- Die Gebühren und Entgelte für die praktische Prüfungen überweisen Sie bitte 10 Tage vor der Prüfung auf das untenstehende Konto der DEKRA (Direkteinstieg):

- Hier finden Sie alle Informationen zu den Prüfgebühren!